Monogramme auf Trachtenhemden und anderen Textilien
Monogramme aus Stickereien sind besonders beliebt und zur Wiesnzeit sind sie gut geeignet das Lieblingshemd in ein persönliches Stück zu veredeln. Ein normales Hemd wird zum Unikat und das Hemd gewinnt an Farbe.
Welche Hemden sind für ein Monogramm geeignet?
Es sind fast alle Trachtenhemden für eine Stickerei geeignet. Idealerweise würde man das Hemd personalisieren lassen bevor es zusammen genäht wird. Aber ist es auch möglich ein schon genähtes, gekauftes Hemd zu personalisieren.
Was muss man wissen um ein Monogramm zu bestellen?
Was soll man beachten, wenn man ein Trachtenhemd mit einem Monogramm besticken lassen will? Bitte das Hemd vorher waschen und bügeln, so dass es schon eingelaufen ist (falls es aus Baumwolle ist). Vorher sollte man sich die Größe und das Design überlegen. Zum Beispiel sollen die Buchstaben lieber Blockschrift oder Kursiv? Soll es nur 2 oder 3 Buchstaben sein, oder kommt ein Ornament dazu? Und welche Farbe passt gut zum Hemd?




Was für anderen Textilien kann man besticken?
Zur Wiesnzeit habe ich auch schon Schürzen personalisiert - mit nur einem Namen oder auch mit einem Design. Ansonsten sind Servietten und Taschentücher für ein Monogramm gut geeignet und sehr beliebt. Dazu kommen Handtücher (z.B. für Sport) und Badetücher.
Wenn man diese Hinweise schon vorher überlegt, können wir im Laden schneller einen Entwurf machen. Oder sie schicken mir Ihre Wünsche und ich mache schon vorher einen Entwurf. Somit wird die Stickerei schneller fertig. Man sollte man mit 5 Arbeitstage rechnen - d.h. rechtzeitig bestellen! Man muss das Hemd oder andere Textilien in den Laden bringen - da besprechen wir alles - Design, Größe, Platzierung usw. Wenn das Hemd fertig gestickt ist, schicke ich ein SMS und dann könnt Ihr das Hemd abholen.
Falls Ihr weitere Fragen habt, einfach Kontakt aufnehmen - per E-Mail claudia@handsgallery.de oder Telefon 01578 22 16 901.